Kgalagadi Human Origins

Über das Projekt

Die Emmy Noether-Gruppe “Kgalagadi Human Origins” startete im Juni 2021. Das auf sechs Jahre angelegte Projekt erforscht die Auswirkungen der extremen Klimaveränderungen nach dem mittelpleistozänen Übergang auf die menschliche Evolution in der südlichen Kalahari.

Neuigkeiten

Wir begüßen herzlich Daniela Engelhart als neue studentische Hilfskraft im KHO Team!

NEU! StoryMap “Geschichte und Archäologie der Fundstelle Pniel 6, Südafrika” (auf Deutsch).

Neues Buchkapitel: Horwitz, L.K.,Avery, M.D., Bamford, M., Berna, F., Brink, J., Ecker, M., Fernandez-Jalvo, Y., Goldberg, P., Holt, S., Lee-Thorp, J.A., Matmon, A., Pickering, R., Porat, N., Rossouw, L., Scott, S., Chazan, M., 2022. Wonderwerk Cave, Northern Cape Province: An Early Pleistocene Palaeo-environmental Sequence for the Interior of South Africa. In: Reynolds, S.C., Bobe, R. (eds.), African Paleoecology and Human Evolution. Cambridge University press.

Archiv

Folgen Sie uns

auf Twitter: @KHO_Project

on Instagram: @KHO_Project

Links

%d bloggers like this: