Das Marie-Sklodowska-Curie-Projekt “Mid-Pleistocene environments of the lower Vaal river” (MINERVA) erforscht die Anpassung des frühen Homo sapiens an sich verändernde Umweltbedingungen und Beutetiere im trockenen Inneren des südlichen Afrikas durch die Synthese von isotopischen, zooarchäologischen, geomorphologischen und lithischen Datensätzen, die bei Ausgrabungen in Pniel gewonnen wurden, sowie durch den Vergleich mit archäologischen Fundstätten ähnlichen Alters in der Region.
Der Twitter-Account des Projekts (@MINERVA_MSCA) ist jetzt geschlossen.
Projektdauer: Mai 2019 – April 2021
Projektleiterin: Dr. Michaela Ecker
Beteiligte Forscher*Innen: David Morris, McGregor Museum Kimberley und Sol Plaatje University Kimberley, Südafrika; Lloyd Rossouw, National Museum Bloemfontein, Südafrika; Chris Green, University of Oxford, Großbritannien; Hilary Duke & Michael Chazan, University of Toronto, Kanada; Marine Frouin, Stony Brook University, USA; Dominic Stratford & Kelita Shadrach, University of the Witwatersrand, Südafrika, Cheryl Makarewicz & Nils Anderson, University of Kiel, Deutschland.

Dieses Projekt wurde durch das European Union’s Framework Programme for Research and Innovation Horizon 2020 (2014-2020) unter dem Marie-Skłodowska-Curie-Grant Agreement Nr. 837730 gefördert: https://cordis.europa.eu/project/id/837730
